Dennis Feddersen - WARTEN AUF WUNDER

5 Apr – 17 May 2014
Exhibition view WARTEN AUF WUNDER / 2014 / Galerie koal
Exhibition view Galerie koal / 2014
Exhibition view Galerie koal / 2014
Exhibition view Galerie koal / 2014
Exhibition view Galerie koal / 2014
against all odds / 2014 / c-print / 85 x 60 cm
Exhibition view Galerie koal / 2014
slide show "Warten auf Wunder" / 2014
en

An installation made of welded light blue painted steel rods is the centerpiece of the exhibition. What appears to be, upon entering the showroom, virtually two dimensional and like a bundle of convoluted struts, unfolds into a third and even fourth dimension when looking at it more closely, creating passages and openings. Branching off, over and over again, from the main strand, which is divided into uneven sections through angles and kinks, are sidepieces, rising above the here and now. No final assumption can be made about its beginning or ending, and instead of displaying a linear flow, the seeking sculpture coils through time and space. The cool, geometrically constructed metal almost appears to be organic.

Feddersen has made the idea of the “lifeline” visible, making the material cater to its needs. The welds are not smoothened, but bear imperfections; via pluggable connectors the object can be disassembled and reconstructed anytime, but must be able to support itself, in order to carry itself. The installation, which the artist has intuitively let grown, remains restless, remains open to changes, never becomes immobile. The title utters what vibrates in the work: “Man zweifelt sich vorwärts” (You doubt yourself forward).

“Against all odds” is the framed print of a self-portrait, in which the artist cannot be seen. A man, almost nude and posing laconically, is semi-covered by a lump of clay that envelopes him, and on first sight even disfigures him. The material, making the face unrecognizable, appears to be of a crushing and suffocating nature, seems to have fallen out of the blue while blocking every view. A second, new face works its way through the material like constant dripping, fighting against the sluggish resistance.

The showroom is penetrated by the steady sound of the slide projector that shows images of the series “Warten auf Wunder” (Waiting for Miracles) on repeat. Through cell phone snapshots the artist captures moments in which, in a state of waiting, he is reduced to himself. Just like the slide that is only shown briefly, waiting is a state of transit that wants to go somewhere else and does not want to stay; at the same time, it gives a moment that is not labeled. Like the seams of the sculpture, in which the direction changes, waiting is the beginning and the end of a unit of meaning, a brief neutral point of the present, in which the past is being pondered on and the future is being planned. 

In his newest works Feddersen extends the leitmotiv of the origin of identity and the exploring of the self. He comes closer without any formal rigor, and with a newfound naivety, consciously lets demands of intuition take charge of the modus operandi. Led by the immediacy of the moment and the haptic experience of the moldable material, the artist paraphrases the archaic, the unutterable, that what constitutes the core of one’s own person – with an open ending. The search still continues.

Matthias Bauer / 2014

de

Herzstück der Ausstellung ist eine Installation aus verschweißten, hellblau lackierten Stahlstangen. Was beim Betreten des Ausstellungsraumes nahezu zweidimensional und wie ein Knäuel verschachtelter Streben wirkt, entfaltet sich beim Betrachten in die dritte, gar vierte Dimension, bildet Durchlässe und Öffnungen. Vom Hauptstrang, den die Winkel und Knicke in ungleiche Abschnitte teilen, gehen immer wieder Seitenstücke ab, die aus dem Hier und Jetzt ragen. Weder Anfang noch Ende lassen sich endgültig ausmachen, statt einen linearen Verlauf vorzugeben, windet sich die Skulptur suchend durch Raum und Zeit. Das kühle, geometrisch verbaute Metall scheint dabei fast organisch.

Feddersen hat den Gedanken der “Lebenslinie” sichtbar gemacht, hat das Material ganz in dessen Dienst gestellt. Die Schweißnähte sind nicht geglättet, sondern offenbaren Imperfektion; durch Steckverbindungen lässt sich das Objekt auseinandernehmen und jederzeit neu konstruieren, muss sich jedoch abstützen können, um sich selbst zu tragen. Die Installation, die der Künstler intuitiv hat wachsen lassen, bleibt in Unruhe, bleibt offen für Wandlungen, wird nie statisch. Der Titel spricht aus, was im Werk vibriert: “Man zweifelt sich vorwärts”.

“Against all odds” ist der gerahmte Druck eines Selbstportraits, auf dem der Künstler nicht zu sehen ist. Ein Mann, fast nackt und in lakonischer Pose, ist halb bedeckt von einem Klumpen Ton, der ihn umfasst und auf den ersten Blick entstellt. Erdrückend und erstickend wirkt der Stoff, der das Gesicht unkenntlich macht, der aus dem Nichts gefallen scheint und jeden Blick versperrt. Doch arbeitet sich, wie steter Tropfen, ein zweites, neues Gesicht durch das Material, und kämpft gegen den trägen Widerstand.

Durchdrungen wird der Ausstellungsraum vom regelmäßigen Geräusch des Diaprojektors, der Motive der Serie “Warten auf Wunder” in Endlosschleife zeigt. Mit Handy-Schnappschüssen hat der Künstler Momente festgehalten, in denen er wartend auf sich selbst reduziert war. Wie das Dia, das nur kurz gezeigt wird, ist das Warten ein Transitzustand, der woanders hin will und nicht verharren mag; gleichzeitig schenkt es einen Augenblick, der nicht zweckgebunden ist. Wie die Nahtstellen der Skulptur, in denen sich die Richtung ändert, ist das Warten Ende und Anfang eines Sinnabschnitts, ein flüchtiger Nullpunkt der Gegenwart, in dem das Vergangene reflektiert und das Künftige geplant wird.

In seinen jüngsten Arbeiten entwickelt Feddersen das Leitmotiv von Identitätsentstehung und Ich-Erforschung weiter. Er nähert sich ohne formale Strenge und mit neuentdeckter Naivität, lässt Ansprüche der Intuition an die Arbeitsweise bewusst zu. Geleitet von der Unmittelbarkeit des Moments und von der haptischen Erfahrung des formbaren Materials umschreibt der Künstler das Archaische, Unaussprechliche, das den Kern der eigenen Person ausmacht — mit offenem Ausgang. Die Suche läuft noch.

Matthias Bauer / 2014