Thomas Musehold / Markus Saile - corroxoma

2 Jul – 8 Aug 2015
Exhibition view Galerie koal / 2015
Exhibition view Galerie koal / 2015
Markus Saile / ohne Titel / 2014 / Oel on wood / 77 x 72 cm
Exhibition view Galerie koal / 2015
Exhibition view Galerie koal / 2015
Exhibition view Galerie koal / 2015
Markus Saile / ohne Titel / 2013 / Oel on wood / 58 x 46 cm
Exhibition view Galerie koal / 2015
Exhibition view Galerie koal / 2015 / Thomas Musehold
Markus Saile / ohne Titel / 2015 / Oel on canvas / 40 x 31 cm
Exhibition view Galerie koal / 2015 / Thomas Musehold
Markus Saile / ohne Titel / 2013 / Oel on wood / 65 x 56 cm
Exhibition view Galerie koal / 2015
Exhibition view Galerie koal / 2015
ohne Titel (maximaler Turgor) / 2015 / Acrystal, lacquer / 16 x 13 x 12 cm
en

Guest curator Arne Reimann shows two artistic positions that interact with the gallery space, the first on a sculptural level, the second on a pictorial one. Whilst the two artists’ approach to their respective subject matter differs greatly at first sight, one senses a shared interest in blurring formal and iconographic information in their work. Despite their abstract appearance, the starting point for both Thomas Musehold’s (*1982) and Markus Saile’s (*1981) drawings, sculptures and paintings remains the figure. 

Thomas Musehold’s sculptural work draws on found objects which he uses as a visual aid and turns into sculpture. He analyses and processes these objects; visually through drawings and formally by modifying them by hand or through chemical treatments. For instance, he employs sculptures made of carved wood which often exhibit pastoral or religious motifs and were commonly found in bourgeois sitting rooms of the 1950s. He also works with objects found in nature such as archaic-looking cones or undated glass.

These objects serve as a starting point for further investigation; Musehold begins to chip away at sections, to enter into the material, to shape, to carve and to cut, to form and to cast it. He highlights these newly found forms by finishing the surface in a way that corresponds to the individual object, using commonplace procedures such as shellac polishing or flip flop varnish. 

The presentational structures specially developed by Musehold echo the gallery’s architecture, adapting to the reflective surfaces of the space as well as relating to Markus Saile’s paintings hanging on the walls. 

Saile’s painterly work contains traces of the object and clear formal brushstrokes that, however, virtually dissolve in the multiple transparent layers of pigment on the canvas, interacting continually with shades of light and tonal values. Only rarely can the landscapes, spatial relations and half-remembered forms be descried in between the layers. Every greatly diluted layer of paint is followed by a process of washing out, overlapping, erasing and amassing. The chalk gesso that Saile employs has a long tradition in art history; indeed, it is the oldest and most durable priming technique and has been used for over 1000 years. It also possesses a certain luminosity as the colour is absorbed by the base, thus supporting the artist’s glazing process. The colours used also have historical connotations, recalling the scarlet hues of the sovereigns of historical paintings.

The paintings do not have a flat surface, however; the pearls, ridges and welts created by the gesso and the subsequent layers of colour make the works expand into space, confirming their status as objects and linking them back to Musehold’s sculptures which, in turn, are presented in an installation-like manner.

In the process-oriented development of Musehold and Saile’s works, the information necessary to decode motifs is largely lost, whittled down, eroded. It is only in the tactile qualities of both the sculptures’ and the paintings’ surfaces that the remaining traces are still tangible, piquing the curiosity of the viewer. 

The title of the show – corraxoma – gives expression to both artists’ practices, linking chance, deterioration and analytical interest. The artificial word is composed of “corrasion”, a geomorphological term for the process of the mechanical erosion of the earth’s surface through wind and rain, and “xoma” which references alchemistical components in a pseudoscientific way.

Translated by Katja Taylor

de

Der eingeladene Kurator Arne Reimann zeigt in der Galerie koal zwei künstlerische Positionen, die sich mit den Räumen der Galerie verzahnen, eine eher skulptural und eine eher malerisch. So unterschiedlich die Richtung der Herangehensweise der beiden Künstler an ihr jeweiliges Sujet ist, so lässt sich doch in der Verschleifung von formalen, bildnerischen Informationen in den Kunstwerken ein ähnliches Bestreben erkennen. Trotz der abstrakten Erscheinungsweise ist für Thomas Musehold (*1982) und Markus Saile (*1981) die Grundlage für ihre Zeichnungen, Skulpturen und Malereien immer noch der figürlicher Anlass.

Thomas Museholds skulpturales Schaffen basiert auf Fundstücken, die er einerseits als Anschauungsmaterial nutzt, andererseits als skulpturales Werk verhandelt. Die gefundenen Objekte werden von ihm analysiert und bearbeitet, visuell durch Zeichnungen, formal durch manuelle Bearbeitung, Abformung oder chemische Prozesse. Beispielsweise bedient er sich geschnitzten Holzskulpturen, meist mit bukolischen oder religiösen Motiven, wie sie einst in bürgerlichen Wohnstuben seit den 1950er Jahren zu finden waren. Oder es sind vegetabile „objet trouvés“, die tatsächlich der Natur entstammen können, wie die archaisch anmutenden Zapfen, aber auch ein gefundenes Lampenglas aus unbestimmter Zeit. 

Ausgehend davon, entfernt er Teile, geht in das Material hinein, fräst, schnitzt und schleift, formt und gießt sie ab. Die neuen gefundenen Formen betont er durch die auf die Objekte abgestimmte Oberflächenbehandlung, indem er tradierte Techniken aufgreift, wie beispielsweise eine Schellack-Politur, oder Flip-Flop Lack verwendet.

Die von Musehold für die Räume entwickelten Präsentationsmöbel greifen als Display einerseits in die räumliche Struktur der Galerie ein, eignen sich durch die spiegelnde Oberfläche die Räumlichkeit wieder an und verbinden sich andererseits mit den an den Wänden hängenden Malereien von Markus Saile.

Sailes malerische Werke zeichnen sich durch gegenständliche Spuren oder deutliche formale Setzungen aus, die sich aber in der kontinuierlichen Auseinandersetzung mit Licht- und Farbverhältnissen in den vielfach überlagerten, transparenten Farbschichten beinahe auflösen. Nur noch selten sind die Landschaften, Raumsituationen und Erinnerungsbilder zwischen den Schichten entzifferbar. Jeder stark verdünnten Malschicht folgen Auswaschungen, Überlagerungen, Abtragungen und Anlagerungen. Der von Saile genutzte Kreidegrund ist kunsthistorisch weit zurückreichend, die älteste und dauerhafteste Grundierungstechnik wird seit über 1000 Jahren angewendet. Sie hat aber auch eine besondere Leuchtkraft, da die Farbe in das Trägermaterial einzieht, die die lasierende Malweise des Künstlers unterstützt. Auch die verwendete Farbigkeit hat solche geschichtlichen Konnotationen, bezieht sich auf Inkarnatstöne und Farben der herrschaftlichen Repräsentation in der historischen Malerei.

Die Gemälde befinden sich aber nicht als Bild- auf einer Wandfläche, sondern die Nasen, Kanten und Wulste der Grundierung sowie die Farbablagerungen erweitern die Bildfläche in den Raum. Sie verstärken den Objektcharakter jedes einzelnen Werkes – und schaffen so eine Rückverbindung zu den installativ präsentierten Skulpturen von Musehold.

In der prozessualen Fortentwicklung der Werke von Musehold und Saile gehen die Informationen, die für eine Entschlüsselung des Motives notwendig sind, größtenteils verloren, werden verschliffen, erodieren. Durch die taktilen Referenzen der Oberflächen, von den Skulpturen ebenso wie von den Malereien, werden die verbliebenen Spuren aber erfahrbar – fordern die Neugier heraus.

Der Titel der Ausstellung, corraxoma, trägt dem künstlerischen Prozess in beiden Positionen Rechnung, der Zufall, Zerfall und analytisches Interesse miteinander verbindet. Das Kunstwort aus „corrasion“, dem geomorphologischen Begriff für den Prozess der mechanischen Erosion der Erdoberfläche durch Wind und Wasser, sowie „xoma“, der die alchemistische Komponente pseudowissenschaftlich aufgreift.